Weiter zum Inhalt
SysAdm's Blog

SysAdm's Blog

Von Sysadmins für Sysadmins

  • Startseite
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DnsServerQueryResolutionPolicy Titelbild
von Benjamin Pokrantam 2019-01-092021-10-19 in Active Directory,Windows Sever

DNS Abfragen auf Windows Server 2016 filtern

Mit Windows Server 2016 wurde ein sehr praktisches neues Feature eingebaut, welches den Windows DNS-Server erweitert. Mit DnsServerQueryResolutionPolicy lassen sich DNS-Abfragen basierend auf der Quell-IP-Adresse filtern. Das kann zum Beispiel sinnvoll… [Weiterlesen]

i-doit Exportkonfiguration
von Tobias Schubertam 2018-12-212018-12-21 in Monitoring

i-doit Schnittstelle für Check_MK konfigurieren

Mit der vor kurzem veröffentlichten Version 1.12 von i-doit, lässt sich das Monitoring-Tool Check_MK aus i-doit heraus ganz einfach konfigurieren. i-doit exportiert dabei die IP-Adresse oder den DNS-Namen des entsprechenden… [Weiterlesen]

HiveManager Login
von Benjamin Pokrantam 2018-12-072018-12-06 in AeroHive,Netzwerk

HiveManager Admin Authentication mit RADIUS

Wer mit mehreren Administratoren arbeitet, sollte im HiveManager Classic persönliche Administrator-Accounts verwenden. Das hilft beim Nachvollziehen, wer welche Änderung an der Konfiguration durchgeführt hat. Verwendet man dafür auch noch ein… [Weiterlesen]

Installation LAPS
von Tobias Schubertam 2018-11-282018-11-28 in Active Directory,PowerShell

Windows Admin-Kennwort mit LAPS zentral verwalten

Der Einsatz von lokalen Administrationskonten auf Client Computern oder Servern ist heute noch in vielen Unternehmensumgebungen notwendig. Viele dieser Konten werden einfachheitshalber immer mit demselben Kennwort festgelegt und in den… [Weiterlesen]

HAProxy auf pfSense
von Benjamin Pokrantam 2018-10-312019-06-02 in pfSense

pfSense HAProxy als Reverse Proxy

Für den Einsatz eines Reverse Proxys gibt es verschiedene Gründe. Ein Reverse Proxy kann zum Beispiel genutzt werden, um hinter einer einzelnen IP-Adresse und Port Kombination mehrere Netzwerkdienste zu betreiben…. [Weiterlesen]

WinSCP-Sitzung-generieren
von Tobias Schubertam 2018-10-242018-10-24 in PowerShell

WinSCP mit PowerShell automatisieren

WinSCP bietet die Möglichkeit wiederkehrende FTP / SFTP Aufgaben mit verschiedenen Skriptsprachen wie PowerShell, VBA oder VBscript zu automatisieren. Hierzu stellt WinSCP  eine .NET Assembly Komponente bereit, welche auf der… [Weiterlesen]

802.1X Prozess
von Benjamin Pokrantam 2018-10-162020-07-18 in Netzwerk,Windows Sever

Aruba Switches für 802.1X Authentifizierung konfigurieren

Kurz vor dem veröffentlichen dieses Blog-Beitrags wurde eine Methode zur Umgehung von 802.1X mit PEAP veröffentlicht. Es wird daher dringend zur Nutzung von 802.1X mit EAP-TLS (Zertifikate) geraten, wenn man… [Weiterlesen]

DNSSEC Vertrauensanker
von Benjamin Pokrantam 2018-10-102018-10-12 in pfSense

DNSSEC Vertrauensanker im pfSense DNS Resolver überprüfen

Die IT-Medien melden schon seit einiger Zeit, dass die ICANN den Vertrauensanker der Root-DNS-Server am 11.10.2018 tauschen wird. DNS-Abfragen sind in der Regel nicht verschlüsselt. Durch DNSSEC können aber wenigstens… [Weiterlesen]

Passwordstate
von Benjamin Pokrantam 2018-10-022018-10-26 in Passwordstate

KeePass Alternative Passwordstate von Clickstudios

In jedem Unternehmen muss man sich heutzutage die Frage stellen, wie man seine Passwörter und Remote-Zugangsdaten sicher verwaltet. Sichere Kennwörter sind in der Regel lang und komplex. Außerdem benötigt man… [Weiterlesen]

API Key
von Benjamin Pokrantam 2018-09-252018-10-12 in pfSense

GoDaddy API für dynamischen DNS Eintrag unter pfSense einrichten

Die meisten Privatnutzer haben einen Internetanschluss mit wechselnder IP-Adresse. Möchte man damit Dienste von außen verfügbar machen, sollte eine Technik wie dynamisches DNS eingesetzt werden. Hierbei wird im DNS-Server einer… [Weiterlesen]

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3

Folgt uns auf:

Telegram SysAdm's Blog Channel RSS Feed Twitter

Kategorien

  • Active Directory
  • AeroHive
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Nextcloud
  • Passwordstate
  • pfSense
  • PowerShell
  • Snort
  • VPN
  • Windows Sever

Tags

802.1X @click_studios APU2C4 arubanetworks Automation clearpass Clickstudios ClientVPN Cluster DHCPPool dnssec DynamicDNS DynDNS Firewall Gateway GoDaddy HighAvailability hpe IDS IPS IPSec KeePass Kennwortverwaltung Microsoft nac NAT Netgate NetworkAccessControl NetworkAddressTranslation Networking Netzwerk OpenAppID Passwordstate Passwortverwaltung PCEngines pfSense PowerShell Server2016 ServerCore Site2Site Snort VPN Windows WindowsAdminCenter WLAN
  • Startseite
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 SysAdm's Blog. Alle Rechte vorbehalten.