Weiter zum Inhalt
SysAdm's Blog

SysAdm's Blog

Von Sysadmins für Sysadmins

  • Startseite
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Passwordstate: Wichtiges Update
von Benjamin Pokrantam 2022-03-182022-03-18 in Passwordstate

CVE-2022-25570: Standard Berechtigungsmodell im Passwortmanager Passwordstate ermöglicht Rechteausweitung

Für die Verwaltung der zahlreichen Kennwörter nutzen viele Anwender einen Passwortmanager und folgen damit beispielsweise auch der Empfehlung des BSI. Bei dem Passwortmanager Passwordstate vom Hersteller Click Studios (SA) Pty… [Weiterlesen]

Cronjob für automatische Nextcloud Updates
von Benjamin Pokrantam 2020-08-192021-09-20 in Linux,Monitoring,Nextcloud

Nextcloud Updates automatisieren

Wer eine Nextcloud Instanz betreibt, kennt den Update Prozess sehr gut. Meistens läuft dieser einwandfrei durch. Deshalb stellen wir hier vor, wie sich Nextcloud Updates automatisieren lassen. Die Befehle und… [Weiterlesen]

von Tobias Schubertam 2020-04-032020-04-04 in Windows Sever

Anwendungsmaskierung in virtuellen Umgebungen (RDS/VDI) mit FSLogix

Microsoft FSLogix bieten mit dem Rule Editor eine Möglichkeit, Benutzern individuellen Zugriff auf installierte Anwendungen in einer Remote Desktop- (RDS) oder Virtuell Desktop- (VDI) Umgebung zu gewährleisten. Hierbei wird dem… [Weiterlesen]

Gäste WLAN mit pfSense Captive Portal Netzplan
von Benjamin Pokrantam 2019-09-072019-09-07 in Netzwerk,pfSense

Gäste-WLAN mit pfSense Captive Portal

In Zeiten von immer weiter wachsenden Datenmengen und den noch immer sehr teuren Mobilfunktarifen in Deutschland möchten viele Unternehmen ihren Kunden ein Gäste-WLAN anbieten. Das Gäste-WLAN sollte zur Sicherheit vom… [Weiterlesen]

Snort OpenApp ID mit Custom Rule
von Benjamin Pokrantam 2019-05-162019-05-16 in Netzwerk,pfSense,Snort

Eigene Snort Regel bauen

Nutzt man Snort wie zum Beispiel in diesem Blogbeitrag von uns beschrieben, fehlen ganz sicher mindestens einmal Anwendungen, welche man gerne blockieren oder erkennen möchte. Aber auch das Erkennen dieser… [Weiterlesen]

User-Identety
von Tobias Schubertam 2019-05-022019-06-02 in Active Directory,PowerShell,Windows Sever

Group Managed Service Account (gMSA) konfigurieren

Ein Group Managed Service Account ist die ideale Identitätslösung für Dienste, welche auf mehreren Servern ausgeführt werden. Die Verwendung von gMSA erfordert weniger Verwaltungsaufwand, da die Kennwortverwaltung durch das Active… [Weiterlesen]

Snort OpenApp ID
von Benjamin Pokrantam 2019-04-122019-04-12 in Netzwerk,pfSense,Snort

OpenApp ID in pfSense Paket Snort konfigurieren

In Zeiten von Cloud Diensten auf AWS, Azure oder in Content Delivery Networks ist es immer schwerer geworden einzelne Dienste mit klassischen IP Adressen oder Ports zu blockieren. Daher lohnt… [Weiterlesen]

Scriptrunner_Dashboard
von Tobias Schubertam 2019-03-302019-04-02 in PowerShell,Windows Sever

Automation und Delegation von PowerShell-Skripten mit ScriptRunner

In vielen IT Teams wird PowerShell zu Automationszwecken genutzt. Hierbei entstehen zumeist Probleme in der nicht zentralen Verwaltung, der unkontrollierten Änderungen und der eingeschränkten Delegation der Skripte. Aufgrund dieser Problematik… [Weiterlesen]

Let’s Encrypt Zertifikate unter pfSense
von Benjamin Pokrantam 2019-03-162019-03-16 in Netzwerk,pfSense

Let’s Encrypt Zertifikate unter pfSense (DNS-GoDaddy)

Eine Webseite ohne HTTPS zu betreiben wirkt in Zeiten, in denen Google Chrome HTTP-Seiten als unsicher markiert nahezu unprofessionell. Daher sollte jeder seine Webserver oder seinen Reverse Proxy mit einem… [Weiterlesen]

Festlegen wie Bitlocker-geschützte Betriebssystemlaufwerke wiederhergestellt werden können
von Tobias Schubertam 2019-02-082019-02-08 in Active Directory

BitLocker-Key im Active Directory speichern

Mit Gruppenrichtlinien (GPO) lässt sich BitLocker so konfigurieren, dass die Wiederherstellungsschlüssel in den Computerobjekten des Active Directory gespeichert werden. Es ermöglicht die einfache und zentrale Verwaltung der Schlüssel ohne Drittanbieter-Software…. [Weiterlesen]

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3

Folgt uns auf:

Telegram SysAdm's Blog Channel RSS Feed Twitter

Kategorien

  • Active Directory
  • AeroHive
  • Linux
  • Monitoring
  • Netzwerk
  • Nextcloud
  • Passwordstate
  • pfSense
  • PowerShell
  • Snort
  • VPN
  • Windows Sever

Tags

802.1X @click_studios APU2C4 arubanetworks Automation clearpass Clickstudios ClientVPN Cluster DHCPPool dnssec DynamicDNS DynDNS Firewall Gateway GoDaddy HighAvailability hpe IDS IPS IPSec KeePass Kennwortverwaltung Microsoft nac NAT Netgate NetworkAccessControl NetworkAddressTranslation Networking Netzwerk OpenAppID Passwordstate Passwortverwaltung PCEngines pfSense PowerShell Server2016 ServerCore Site2Site Snort VPN Windows WindowsAdminCenter WLAN
  • Startseite
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 SysAdm's Blog. Alle Rechte vorbehalten.